∙be|sprẹn|zen <sw. V.;
hat [zu landsch. sprenzen = urinieren, mhd. sprenzen = ↑
sprengen (2 a),
spritzen, Intensivbildung zu ↑
springen]:
mit Harn beschmutzen: andere in der Angst ihres Herzens die Stube so besprenzten, dass du hättest das Schwimmen drin lernen können (
Schiller, Räuber II, 3).